Körper-Psychotherapie
Somatische-Emotionale-Integration (nach Dami Charf)

Wurzeln nach unten und Flügel nach oben
wachsen uns dann,
wenn wir unseren Körper wirklich bewohnen!
Körperpsychotherapie hat zum Ziel, die Selbstregulation und Bindungsfähigkeit von Menschen wieder herzustellen.
Das bringt dich aus dem Festhängen im Kopf wieder in Verbindung mit dir selbst und der Welt.
Indem du lernst, deinen Spür-Sinn zu entwickeln und deinen Körper immer selbstverständlicher zu bewohnen, kommst du schneller raus aus erstarrten und festgefahrenen Zuständen, und du lernst deine Bedürfnisse besser und eher wahrzunehmen.
Damit steigt deine Selbstregulation, (zB. Angstbewältigung und Umgang mit Stress), deine Bindungsfähigkeit und deine Selbstfürsorge, also die Fähigkeit dich proaktiv um deine Wünsche und Bedürfnisse zu kümmern!
Dein emotionales Wohlbefinden (im Alltagsleben und in der Arbeit) kann dann wieder in harmonische Balance kommen.
Ich bin seit meiner eigenen Körperpsychotherapie ein Fan von körperorientierten Methoden und integriere in meiner Arbeit Elemente aus Somatic Experiencing (SE), meditativen Körpergewahrseinsübungen und der haltungs- und bindungsorientierten Somatischen Emotionalen Integration (SEI) nach Dami Charf.
SEI ist eine Weiterentwicklung von Peter Levines Somatic Experiencing (SE).

Durch und in unserem Körper sind wir Menschen die Mittler zwischen Himmel und Erde!
Wie muss ich sein, damit du mich liebst?
Ein kurzes Youtube Video der SEI® - Begründerin Dami Charf , bei der ich diese Methode erlernt habe,
über Beziehungsschwierigkeiten und ihren Ursprung in Bindungs- und Entwicklungstrauma.